Pageflip selbst erstellen leicht gemacht | Hier geht’s zum How-To-Guide

PAGEFLIP SELBST ERSTELLEN LEICHT GEMACHT | HIER GEHT’S ZUM HOW-TO-GUIDE

Ein Pageflip selbst erstellen ist leichter, als man sich vorstellt. Serviceangebote und Produkte in einem Pageflip zur VerfĂŒgung stellen – das ist die Grundvoraussetzung fĂŒr jeden guten Online-Shop. Der kostenlose Service YUMPU Publishing ist ein tolles Tool, um das eigene Pageflip zu erstellen.

Ganz egal, in welcher Branche du arbeitest, ĂŒberall ist ein Katalog wichtig, um zu zeigen, was man anzubieten hat. Dieser muss natĂŒrlich auch ĂŒbersichtlich und ansprechend sein, damit er auch wirklich durchgeblĂ€ttert wird. Die ideale Lösung dafĂŒr bietet ein Pageflip.

Viele verwenden dafĂŒr einfache PDF Dateien, die sie erstellen und dann auf ihre Webseite, ihren Blog etc. hochladen. Aber PDF Dateien lassen sich online meist nicht einfach öffnen, man muss sie herunterladen. Das ist lĂ€stig, besonders, wenn die Dateien sehr groß sind. Zur Verkleinerung kannst du ein PDF in eine ZIP Datei umwandeln. Aber um diese zu öffnen, brauchst du dann ein Programm zum Entpacken, was nicht jeder hat. Außerdem reduziert diese Komprimierung auch die QualitĂ€t, was ein weiteres Problem ist. Viel besser ist es daher, aus einer PDF-Datei ein Pageflip zu machen.

Was ist ein Pageflip?

Ein Pageflip sieht aus wie ein Magazin und wirkt mit Effekten und Animationen sehr viel besser als ein einfaches PDF. In einem Pageflip kannst du in den Doppelseiten mit wenigen Klicks vor- und zurĂŒckblĂ€ttern. Du kannst auch zu bestimmten Seiten springen oder hineinzoomen und herauszoomen, um einen Überblick zu bekommen. Ein Pageflip kann direkt im Internet betrachtet werden, weil er in Webseiten und Blogs eingebunden werden kann.

Pageflip selbst erstellen, wie einfach ist es wirklich?

Ein Pageflip erstellen ist ganz einfach: Du brauchst dazu nur eine PDF-Datei, die du in ein Pageflip umwandeln kannst. Einfach auf yumpu.com registrieren, PDF-Datei auswÀhlen, hochladen, dem Pageflip einen Titel geben und er wird automatisch von der Webseite erstellt. Sofort ist er auf YUMPU unter einem Link erreichbar. Du kannst den Pageflip aber auch auf seine eigene Webseite oder seinen Blog einbinden.

Das machst du mit einem sogenannten Embed-Code, den du auch auf YUMPU bekommst. Wenn du diesen auf einer Webseite einst, wird der Pageflip direkt dort angezeigt. Die Kunden können auf der Firmenwebseite den Katalog durchblĂ€ttern. Willst du per Mail auf deinen Katalog hinweisen, genĂŒgt es, den Link zur Webseite zu verschicken.

Wenn du einen Pageflip selbst erstellen willst, ersparst du dir das mĂŒhsame Arbeiten mit PDF Dateien. Das Erstellen funktioniert ganz kostenlos. Du hast ein schönes Magazin, welches du Online durchblĂ€ttern kannst. Du musst nicht mehr extra den Katalog herunterladen oder dich mit den Nachteilen von PDF Dateien herumĂ€rgern. Die QualitĂ€t bleibt erhalten, die Effekte sind ansprechend und verleitet dazu, lĂ€nger darin zu verweilen. Mit einem Pageflip kann man also einen Online Shop gut ergĂ€nzen und seine Produkte und Angebote ĂŒbersichtlich prĂ€sentieren.

Pageflip – ideal fĂŒr PrĂ€sentationen

Diese Software von YUMPU Publishing nutze ich selbst Mal, wen ich von Kunden gebeten werde, ihren Auftritt online zu ĂŒberarbeiten. Jeder ist begeistert, wenn er seinen neuen Katalog sieht und zufrieden mit den Besucherzahlen.

Grundvoraussetzung fĂŒr jeden guten Online-Shop sind Serviceangebote und Produkte, die online ĂŒbersichtlich zur VerfĂŒgung stehen. Ganz egal, ob du in der Bekleidungs-, in der Möbel- oder zum Beispiel in der Gartenbranche arbeitest, ĂŒberall ist ein Katalog wichtig, um potenziellen Kunden zu zeigen, was du anzubieten hast. Dieser muss natĂŒrlich auch ĂŒbersichtlich und ansprechend sein, damit er auch wirklich durchgeblĂ€ttert wird. Die ideale Lösung dafĂŒr bietet ein Pageflip.

Herkömmliche PDF Dateien nicht optimal

Viele verwenden fĂŒr solche Kataloge PDF Dateien, die sie erstellen und dann auf ihre Webseite, ihren Blog etc. hochladen. Aber PDF Dateien lassen sich online meist nicht einfach öffnen, ohne dass die Dateien heruntergeladen werden mĂŒssen.  Oft musst du dein PDF in eine ZIP Datei umwandeln und um diese zu öffnen, brauchst du ein Programm zum Entpacken. Außerdem reduziert diese Komprimierung die QualitĂ€t, was ein weiteres Problem ist. Viel besser ist es daher, aus einer PDF-Datei ein Pageflip zu machen.

Ein Pageflip sieht aus wie ein Magazin und wirkt seinen Effekten viel besser als ein einfaches PDF. In einem Pageflip kannst du in den Doppelseiten vor- und zurĂŒckblĂ€ttern, zu Seiten springen oder hineinzoomen oder hinaus zoomen. Ein Pageflip kann direkt im Internet betrachtet werden, weil er in Webseiten und Blogs eingebunden werden kann.

Es ist einfach ein Pageflip zu erstellen. Du brauchst eine PDF-Datei, die du auf www.Yumpu.com kostenlos in einen Pageflip umwandeln kannst. Das funktioniert ganz einfach. Registriere dich auf yumpu.com und wÀhle deine PDF-Datei aus und lade sie hoch. Gib dem Pageflip einen Titel damit er von der Webseite erstellt wwerden kann. Sofort ist er auf YUMPU unter einem Link erreichbar. Du kannst den Pageflip dann auf deiner Webseite oder seinen Blog einbinden. Das machst du mit einem sogenannten Embed-Code, den du auf YUMPU bekommst.

Pageflip mit Special Effects

Wenn du diese auf deiner Webseite einfĂŒgst, wird der Pageflip direkt dort angezeigt. Die Kunden blĂ€ttern auf der Firmenwebseite den Katalog durch, was praktisch ist. Willst du per Mail auf deinen Katalog hinweisen, genĂŒgt es, den Link zur Webseite zu verschicken. Und zwar da wo du neben allen anderen wichtigen Infos den Katalog findest.

Wenn du einen Pageflip erstellst, ersparst du dir das mĂŒhsame Arbeiten mit PDF Dateien. Das Erstellen funktioniert kostenlos. Du hast ein schönes Magazin, das online durchgeblĂ€ttert werden kann. Du musst keinen Katalog mehr herunterladen oder dich mit PDF Dateien herumĂ€rgern. Die QualitĂ€t bleibt erhalten und durch die Effekte wirkt der Katalog ansprechend und verleitet darin zu verweilen. Mit einem Pageflip kannst du einen Online Shop gut ergĂ€nzen und deine Produkte und Angebote ĂŒbersichtlich prĂ€sentieren.

Dieses Tool von YUMPU nutze ich jedes Mal, wenn ich von Kunden gebeten werde, ihren Auftritt online zu ĂŒberarbeiten. Jeder ist begeistert, wenn er seinen Katalog und die Besucherzahlen und die darauf folgenden Anfragen sieht. Diese Möglichkeit, einen attraktiven Onlinekatalog zu erstellen, sollte jeder nutzen – Pageflip ist die beste Lösung, die ich kenne.

Der Autor

Sebastian Mathis

Sebastian Mathis

Hallo lieber Leser, mein Name ist Sebastian und ich bin der Autor dieses Blogs. Ich arbeite schon lange in der online Verlagsindustrie und habe hier viele interessante Erfahrungen gesammelt, die ich hier mit euch teile. Viel Spaß beim Lesen!